DATENSCHUTZ
Datenschutz
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
1.Daten des Vereins und des Vorstands
Verein:
TC Schüttorf 85 e.V.
Postfach 1444
48465 Schüttorf
Vorstand:
1. Vorsitzender: Martin Günther
2. Vorsitzender: Heiko Baals
Kassenwartin: Inga Bollen
Schriftführer: Markus Waldhof
Sportwart: Marcel Hönekop
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter:
Ein Datenschutzbeutragter muss nicht genannt werden.
Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte folgender E-Mail-Adresse: Info@tcschuettorf85.de
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der TC Schüttorf 85 e.V. (im Weiteren TCS genannt) verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden der Name, Vorname, Sportbereich/Abteilung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
Zum Zwecke der Beitragsverwaltung wird die Bankverbindung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
LfDI BW - Datenschutz im Verein nach der DS-GVO 13
Zum Zwecke der Lohnabrechnung werden von den Beschäftigten des TCS der Name, der Vorname, die Adresse, ggf. die Religionszugehörigkeit, Steuernummer verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos der Mitglieder/von Veranstaltungen auf der Vereinswebseite www.tc-schuettorf-85.com veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit a) DS-GVO. Dies gilt insbesondere für die Ergebnisse bei Turnieren, bei Spieltagen, die Statistik über die Bestleistungen sowie Fotos von Siegerehrungen.
Zum Zwecke der Eigenwerbung des Vereins wird Werbung des TCS an die E-Mail-Adresse der Mitglieder versendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO.
Zum Zwecke der Mitgliederinformation des Vereins werden Informationsmails des TCS an die E-Mail-Adresse der Mitglieder versendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO.
4. Berechtigte Interessen des Vereins
Als Mitglied des TNB Verbandes und des Kreisverbandes ist der TCS verpflichtet, seine Mitglieder an folgende Verbände zu melden:
Tennisverband Niedersachsen-Bremen e.V.
Kreissportbund Grafschaft Bentheim e.V.
Es werden dabei folgende Daten übermittelt: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse
Grund für das Interesse der Datenübermittlung ist die Berechnung der Verbandsbeiträge sowie eine evtl. Teilnahme an Turnieren sowie die Versicherung der Mitglieder.
LfDI BW - Datenschutz im Verein nach der DS-GVO
5. Speicherdauer
Die Daten für die Mitglieder werden nach Ausscheiden nach folgenden Zeiten gelöscht:
für die notwendigen Daten der Mitgliederverwaltung Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Geburtsdatum unmittelbar nach dem Ausscheiden.
Alle für den Bankeinzug der Beiträge notwendigen Bankdaten wie Konto-Nr. BLZ, EBAN werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.
Die für die Lohnabrechnung der im Verein beschäftigten Personen Name, Vorname, Steuerklasse, Steuernummer, Anschrift, Geburtsdatum werden nach 10 Jahren gelöscht (gesetzliche Aufbewahrungsfrist).
Die IP-Adressen, die beim Besuch der Vereinswebseite gespeichert wurden, werden durch den jeweiligen Internetprovider zwischengespeichert und nach dem geltenden Recht nach einer fest vorgeschriebenen Frist gelöscht. Hierfür ist allein der jeweilige Internetprovider zuständig und Ansprechpartner bei diesbezüglichen Fragen.
Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.
6. Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
9. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Bei Eintritt der Mitgliedschaft erhält das Vereinsmitglied die Möglichkeit eine Kopie der letzten Satzung und dieser Datenschutzvereinbarung auf der Internetseite einzusehen und herunterzuladen.